In den richtigen Händen
Für unsere Leitungen verwenden wir ausschließlich geprüfte Materialien. Wir kontrollieren unsere Leitungen, warten unser Netz und sorgen für eine gleichbleibend hohe Qualität unseres Nordwassers. Unsere Verantwortung als Ihr Wasserversorger reicht bis zum Hausanschluss, d. h., bis zum Hauptabsperrhahn vor der Wasseruhr.
Danach ist der Haus- oder Wohnungseigentümer für die Wasserqualität verantwortlich. Und auch in Haus oder Wohnung muss das Trinkwasser so sorgfältig behandelt werden, dass seine Qualität erhalten bleibt. Hier ist auch Eigenverantwortung gefragt, denn amtlich überwacht werden regulär nur öffentliche Einrichtungen, wie zum Beispiel Krankenhäusern, Schulen oder Kindertagesstätten.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Installateurunternehmen des SHK-Fachhandwerks stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Ein Fall für das Fachhandwerk!
Alle Arbeiten an der Trinkwasserinstallation gehören in die Hände ausgebildeter, sach- und fachkundiger Installateure, denn die Installation muss entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik geplant und umgesetzt werden. Für die Trinkwasserinstallation dürfen nur Bauteile und Stoffe verwendet werden, die das Qualitätssiegel einer anerkannten Zertifizierungsstelle tragen. Auch muss die Installation regelmäßig gewartet werden.
In unserem Installateurverzeichnis finden Sie bestimmt einen für Sie passenden Fachbetrieb.
Vorsicht bei der Nachbehandlung von Trinkwasser
Das von uns gelieferte Trinkwasser wird intensiv geprüft und von den Gesundheitsämtern überwacht. Wenn Ihre Trinkwasserinstallation den allgemein anerkannten Regeln der Technik entspricht, ist es aus gesundheitlich-hygienischen Gründen deshalb nicht notwendig, das Trinkwasser nachzubehandeln.
Das Umweltbundesamt rät sogar bis auf wenige Ausnahmen von einem Einsatz von Geräten ab, bei denen dem Trinkwasser Aufbereitungsstoffe zugesetzt werden, es mechanisch gefiltert, desinfiziert oder in anderer Weise physikalisch nachbehandelt wird. Fehleinstellungen, technische Mängel oder auch unzureichende Sach- und Fachkenntnisse bei der Verwendung oder Installation der Geräte können erhöhte gesundheitliche Risiken nach sich ziehen. Nähere Informationen des Umweltbundesamtes und Ausnahmefälle für einen sinnvollen Einsatz entsprechender Geräte finden Sie hier.
Mehr zu unserer Wasserqualität erfahren Sie hier.