
Kläranlage Rövershagen
Technologie
| Thema | Info | |
| 1 | Rechen | • Dient der Entfernung von Grob- und Faserstoffen, wie Toilettenpapier, Lappen, Essensreste • 1 Schneckenrechen Rotamat | 
| 2 | Belüfteter Sand-und Fettfang | • Dient der Entfernung von Sanden und Fetten aus dem Abwasser. Sand wirkt an Maschinenteilen wie Schmirgelpapier und kann diese so schädigen. Außerdem behindert er die Faulung. • Sand wird durch die Verlangsamung der Fließgeschwindigkeit im Sandfang abgetrennt und lagert sich am Boden ab. • Fett schwimmt aufgrund der Belüftung auf und kann dann von der Wasseroberfläche abgezogen werden • Der Sand wird deponiert, das Fett wird der KA Rostock zugeführt | 
| 3 | Belebungsbecken | • Belebungsbecken mit intermittierender Nitrifikation und Denitrifikation • Im Belebungsbecken wird zeitweise Sauerstoff zugeführt, um die organischen Verbindungen abzubauen, zeitweise wird der Beckeninhalt nur mit Rührwerken durchmischt. Es erfolgt unter anoxischen Bedingungen die Umwandlung von Nitrat in molekularen Stickstoff | 
| 4 | Dosieranlage | • Zugabe von Fällmittel um im Belebungsbecken eine simultane Phosphorfällung zu erreichen. | 
| 5 | Nachklärbecken | • Trennung des Abwasser-Belebtschlammgemischs • Das gereinigte Abwasser wird Ablauf (Radelbach)eingeleitet, der Rücklaufschlamm wird in den Belebungsbecken zurückgefördert • Der Überschussschlamm wird in den Schlammspeicher gefördert. | 
| 6 | Schlammstapelbehälter | • Speicherung und Grobeindickung des Überschussschlamms • Das anfallende Trübwasser wird in die Biologie zurückgeführt • Der anfallende Schlamm wird zur Weiterbehandlung auf die KA Rostock gebracht | 
