Zum Hauptinhalt springen

Trink Wasser!

Trinkwasser!

Unser Trinkwasser:

immer sauber, immer lecker, immer da.

Wer in Rostock und im Rostocker Umland den Wasserhahn aufdreht, kann sich darauf verlassen, dass dabei nur Gutes herauskommt. Denn Trinkwasser gehört zu den am besten kontrollierten Lebensmitteln. Es kann bedenkenlos getrunken werden. Seine Qualität unterliegt strengen gesetzlichen Regelungen, deren Einhaltung wir täglich überwachen. So stellen wir sicher, dass Sie unser Trinkwasser zu jeder Tages- und Nachtzeit in einwandfreier Qualität genießen können.

Klare Sache: Wasserqualität

Auf die hohe Qualität unseres Trinkwassers ist Verlass: Bevor es bei Ihnen zu Hause rein und frisch aus dem Hahn kommt, durchläuft es einen mehrstufigen Reinigungs- und Filterungsprozess. Und das Ergebnis dieses Prozesses ist ganz klar: Unser Nordwasser besitzt eine Qualität, die die strengen Anforderungen der Trinkwasserverordnung mehr als erfüllt.

Unser Nordwasser kommt aus der Natur – genau genommen aus der Warnow sowie aus dem Grundwasser der Umlandgemeinden – und nimmt deshalb auch Stoffe auf, die in der Natur vorkommen. Manche sind erwünscht (zum Beispiel Mineralien), andere unerwünscht (zum Beispiel Schadstoffe). Für viele dieser Inhaltsstoffe gibt es Grenzwerte, die durch die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) vorgeschrieben sind. Diese Grenzwerte werden vom Umweltbundesamt nach sorgfältiger Prüfung festgelegt. Sie stellen sicher, dass wir unser Trinkwasser ein Leben lang trinken können.

Für die Überwachung der Grenzwerte haben wir ein unabhängiges Labor beauftragt, dass alle in der Trinkwasserverordnung aufgeführten Parameter untersucht. Die durchgeführten Trinkwasseranalysen werden an das zuständige Gesundheitsamt übergeben und durch dieses kontrolliert.

Untersucht werden sowohl das Rohwassers (das Wasser, das wir zu Trinkwasser aufbereiten) wie auch zahlreiche Proben aus den verschiedenen Aufbereitungsstufen und dem Trinkwassernetz. Und das auf bis zu 100 Inhaltsstoffe (Parameter). 

Das Trinkwasser im Versorgungsgebiet von Nordwasser erfüllt die hohen Qualitätsanforderungen, welche durch die Trinkwasserverordnung vorgegeben werden. In der Trinkwasserverordnung sind Grenzwerte sowohl für chemische als auch mikrobiologische Parameter festgelegt.

Monatlich erfolgen insgesamt rund

mikrobiologische Proben

chemische Proben

Trinkwasserqualität

Länger in der Leitung stehendes Trinkwasser – was ist zu beachten?

Steht Trinkwasser über einen längeren Zeitraum von mehreren Stunden oder sogar Tagen in den Leitungen, spricht man von Stagnationswasser. Dieses Wasser ist nicht mehr frisch und sollte nicht zum Trinken oder zur Speisenzubereitung verwendet werden. Stagnationswasser, das länger als vier Stunden in den Leitungen gestanden hat, können Sie ablaufen lassen und für andere Zwecke verwenden, zum Beispiel für die Haushaltsreinigung oder zum Blumengießen. Ihr Trinkwasser ist dann frisch, wenn es gleichmäßig kühl aus dem Wasserhahn läuft.

Sauberes Trinkwasser – Was kann ich dafür tun?