Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilungen

30. 08. 2018

Technischer Geschäftsführer verlässt Nordwasser GmbH

Der Technische Geschäftsführer der Nordwasser GmbH, Wolf-Thomas Hendrich (54), wird das kommunale Unternehmen zum Jahresende 2018 verlassen. Aus familiären Gründen kehrt der gebürtige Dresdener in seine sächsische Heimat zurück, wo er ab 2019 als Geschäftsführer der Versorgungsbetriebe Hoyerswerda eine neue Führungsaufgabe in der Versorgungswirtschaft übernimmt. Auf Beschluss der Gesellschafterversammlung von Nordwasser war Wolf-Thomas Hendrich zum 1. Januar 2018 gemeinsam mit Michaela Link in die Geschäftsführung der Nordwasser GmbH berufen worden. Link zeichnet für den kaufmännischen Bereich verantwortlich.

Als Technischer Geschäftsführer von Nordwasser hatte Wolf-Thomas Hendrich maßgeblichen Anteil daran, dass die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung für die Hanse- und Universitätsstadt Rostock und 28 Mitgliedsgemeinden des Zweckverbandes Wasser Abwasser Rostock-Land wie geplant am 1. Juli 2018 von der EURAWASSER Nord GmbH übernommen werden konnte. Der reibungslose Weiterbetrieb der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgungsanlagen hatte dabei oberste Priorität. In Hendrichs Zuständigkeit fiel die Beschaffung von Serviceleistungen wie Energiebezug, Klärschlammentsorgung, Laboruntersuchungen, die Aufstellung des Fuhrparks sowie die Einführung eines völlig neuen Prozessleitsystems, über das 155 wasserwirtschaftliche Anlagen gesteuert werden. In der finalen Phase der Rekommunalisierung der Rostocker Wasserwirtschaft war es Hendrich zudem wichtig, gemeinsam mit seiner Kollegin Michaela Link die Weichen für die nächsten Jahrzehnte zu stellen.

„Wir sind beide Teamplayer und haben mit unserer Führungsmannschaft für Nordwasser ein solides, zukunftsfähiges Fundament gebaut.“ Geschäftsführerin Michaela Link ergänzt: „Die 320 engagierten Mitarbeiter von Nordwasser haben langjährige Erfahrungen in der Wasserwirtschaft und sorgen mit neuer Technik, moderner IT-Infrastruktur und hohem Kundenservice für reibungslose Prozesse und mehr Effizienz.“

Axel Wiechmann, Aufsichtsratsvorsitzender der Nordwasser GmbH, bestätigt die erfolgreiche Arbeit bei Nordwasser. „Die Geschäftsführung hat seit dem 1. Juli ein starkes Team im Unternehmen geformt und den störungsfreien Betriebsübergang trotz teilweise schwieriger Rahmenbedingungen gemanagt. Wir bedauern den Wechsel des Technischen Geschäftsführers zum Jahresende, haben aber zugleich Verständnis für seine familiäre Situation. Die Nordwasser GmbH wurde durch die beiden Geschäftsführer auf Kurs gebracht. Eine im Zuge der Rekommunalisierung sehr wichtige und positive Bilanz. Um diese so fortzusetzen, sind die Vorbereitungen zur Nachfolge bereits angeschoben worden.“

Die Nordwasser GmbH ist im Frühjahr 2015 vom Warnow-Wasser- und Abwasserverband (WWAV) und der RVV Rostocker Versorgungs- und Verkehrs-Holding GmbH gegründet worden. Seit dem 1. Juli 2018 betreibt das kommunale Unternehmen im Auftrag des WWAV die Wasserver- und Abwasserentsorgung für die Hanse- und Universitätsstadt Rostock und 28 Mitgliedsgemeinden des Zweckverbandes Wasser Abwasser Rostock-Land. Mit der Kommunalisierung der Wasserwirtschaft in der Hansestadt und Umgebung favorisieren die Partner WWAV und RVV ein in der Kostenstruktur transparentes und deutlich effizienteres Modell als das bisherige öffentlich-private Betreibermodell.

DOKUMENTE ZUM DOWNLOAD
Zurück
Icon BaustelleIcon Baustelle
Icon StörungIcon Störung