Pressemitteilungen
14. 08. 2018
Rohrnetzspülungen in Warnemünde Rostocker Feuerwehr und Nordwasser unterstützen bei der Bewässerung
Die Rohrnetzpflege mit dem Ziel des Austrags von Ablagerungen stellt einen wesentlichen Schritt zur Sicherung der Wasserbeschaffenheit im Trinkwasserverteilungssystem dar. Zur Entfernung dieser mineralischen Ablagerungen (Eisen und Mangan) und zur Sicherung der Trinkwasserqualität werden im Seebad Warnemünde vom 14. bis 15. August Rohrnetzspülungen durchgeführt. Die Spülabschnitte liegen in den Straßenzügen Richard-Wagner-Straße bis einschließlich Schillerstraße, Fritz-Reuter-Straße bis einschließlich Heinrich-Heine-Straße und Am Strom. Mit vollem Rohrdurchfluss werden durch geöffnete Hydranten Ablagerungen aus dem Rohrnetz gespült.
Aufgrund der seit Jahren längsten Trockenperiode werden die Rohrnetzspülungen in diesen Tagen genutzt, um städtische Grünflächen und Bäume, wie beispielsweise im Warnemünder Kurpark, zu bewässern.
„In besonderen Situationen braucht es besondere Maßnahmen, um das Grün im Seebad zu erhalten“, kommentiert Geschäftsführer der Nordwasser GmbH, Wolf-Thomas Hendrich, die Handlungsweise. Die Rostocker Feuerwehr arbeitet dabei federführend bei der Verteilung des ausströmenden Wassers. Feuerwehr und Nordwasser unterstützen damit den Aufruf der Hanse- und Universitätsstadt Rostock (Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege), sich an der Bewässerung von Bäumen zu beteiligen.
Während der Spülungen kann es zu Druckschwankungen und vorübergehender Trübung des Trinkwassers kommen. Die Eintrübungen des Wassers sind gesundheitlich unbedenklich. Wir bitten Sie in diesem Fall das Trinkwasser etwas ablaufen zu lassen.
Bei Rückfragen können sich die Anwohner an die Service-Hotline der Nordwasser GmbH unter Telefon 0381 / 81715-0 wenden.
DOKUMENTE ZUM DOWNLOAD
-
Pressemitteilung herunterladen