Pressemitteilungen
05. 01. 2018
Pressemitteilung neue Geschäftsführer Nordwasser
Seit dem 1. Januar 2018 ist die Geschäftsführung der Nordwasser GmbH mit einem neuen Führungsduo besetzt. Zu Jahresbeginn haben die Kaufmännische Geschäftsführerin Michaela Link (49) und der Technische Geschäftsführer Wolf-Thomas Hendrich (53) ihre Tätigkeiten in dem kommunalen Unternehmen aufgenommen. Michaela Link und Wolf-Thomas Hendrich waren im vorigen Jahr jeweils auf Beschluss der Gesellschafterversammlung der Nordwasser GmbH als Geschäftsführer bestellt und jeweils mit einem Fünf-Jahres-Vertrag ausgestattet worden. Die bisherigen Geschäftsführer der Nordwasser GmbH Katja Gödke und Jochen Bruhn – beide langjährig in weiteren Führungspositionen in der Rostocker Versorgungswirtschaft tätig – hatten diese Funktion mit Gründung des Unternehmens im Frühjahr 2015 zusätzlich übernommen und die erste Aufbauphase geleitet. Beide schieden planmäßig zum Jahresende aus der Nordwasser-Geschäftsführung aus.
Geschäftsführerin Michaela Link stammt aus Weil am Rhein. Sie war zuletzt in Chemnitz Standortleiterin und Mitglied im Management einer Beratungsgesellschaft für die Energie-wirtschaft. Zuvor arbeitete sie langjährig unter anderem als Geschäftsführerin in der Energie- und Wasserwirtschaft und als Prokuristin eines Stadtwerks in Sachsen. Dabei managte sie erfolgreich mehrere Betriebsübergänge, etwa in der Abwasserentsorgung. In der Rekommunalisierung der Rostocker Wasserwirtschaft sieht die erfahrene Managerin ein „einzigartiges Projekt“, das sie gemäß ihrem Credo „Bewährtes übernehmen und Neues gestalten, wo es Sinn macht“ umsetzen möchte. Geschäftsführer Wolf-Thomas Hendrich wechselt aus Sachsen an die Ostsee. Der gebürtige Dresdener ist seit über 20 Jahren in der Wasser- und Abwasserwirtschaft tätig. Er war u.a. Geschäftsführer, Prokurist und Niederlassungsleiter verschiedener Gesellschaften in Sachsen und Brandenburg. Für den Betriebsübergang in der Rostocker Wasserwirtschaft sieht er zwei Schwerpunkte im Bereich Technik: „Priorität hat die reibungslose Übernahme und Weiterführung des Betriebes. Zugleich müssen aber die Weichen gestellt werden für die nächsten Jahrzehnte. Es geht um mehr Effizienz, hohen Kundenservice durch Innovation.“ Beide Geschäftsführer verstehen sich als Teamplayer. Sie setzen dabei vor allem auf das Know-how und das Engagement der schon tätigen und zum 01.07.2018 übergehenden Mitarbeiter.
Die Nordwasser GmbH war im Frühjahr 2015 vom Warnow-Wasser- und Abwasserverband (WWAV) und der RVV Rostocker Versorgungs- und Verkehrs-Holding GmbH gegründet worden und wird ab 01.07.2018 die Wasserver- und Abwasserentsorgung für die Hansestadt Rostock und 29 Umlandgemeinden im Auftrag des WWAV übernehmen. Mit der Kommunalisierung der Wasserwirtschaft in der Hansestadt und Umgebung favorisieren die Partner WWAV und RVV ein in der Kostenstruktur transparentes und deutlich effizienteres Model als das bisherige öffentlich-private Betreibermodell.
DOKUMENTE ZUM DOWNLOAD
-
Pressemitteilung herunterladen