Pressemitteilungen
25. 06. 2020
Start der Baumaßnahmen in der Satower Straße am 1. Juli
Erneuerung sämtlicher Versorgungsmedien unter Vollsperrung der Satower Straße zwischen Kiefernweg und Rennbahnallee
Rostock, 24. Juni: Der Start der angekündigten, gemeinsamen Baumaßnahmen in der Satower Straße von Nordwasser, dem Warnow-Wasser- und Abwasserverband, der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, den Stadtwerken Rostock und der WIRO stehen unmittelbar bevor: am 1. Juli beginnen die Arbeiten zwischen Kiefernweg und Rennbahnallee. Dieser erste Bauabschnitt ist in sieben Teilabschnitte gegliedert, die nacheinander umgesetzt und voraussichtlich im Juni 2022 beendet sein werden. Für jeden Teilabschnitt ist die Sperrung der Satower Straße im jeweiligen Bereich erforderlich.
Der Verkehr wird während der gesamten Bauzeit weiträumig über die A20 umgeleitet, Anlieger können die eingerichtete Umleitung über Kritzmow – Klein Schwaß – Tannenweg – Rennbahnallee nutzen. Der Geh- und Fahrradverkehr wird während der Bauzeit aufrechterhalten. Bei der Buslinie 102 der rebus Regionalbus Rostock GmbH kommt es im Zuge der Vollsperrung zu Änderungen in der Linienführung und in den Abfahrtszeiten. Ein Shuttle wird zwischen der Ersatzhaltestelle „Am Hechtgraben“ und der Haltestelle „Kritzmow, Schule“ mit Anschluss an die Linie 102 pendeln. Nähere Informationen dazu auf rebus.de.
Es findet eine komplette Neuordnung der Medien Trinkwasser, Schmutzwasser, Regenwasser und Erdgas statt. Ziel ist, die vorhandenen Leitungskapazitäten an die gestiegenen Anforderungen anzupassen, die durch das permanente städtebauliche Wachstum der vergangenen Jahrzehnte im Bereich der Satower Straße entstanden sind. Notwendige Straßenbauarbeiten sowie die äußere Erschließung des Wohngebietes Kiefernweg werden ebenfalls in diesem Zuge umgesetzt:
- Neubau Trinkwasserleitung: ca. 1.275 Meter neue Leitungen für Trinkwasser mit Durchmessern von 10 cm bis zu 80 cm
- Neubau Abwasserdruckleitung: ca. 1.575 Meter neue Druckleitungen für Abwasser mit Durchmessern von 20 bis zu 25 cm
- Neubau Schmutzwasserkanal: ca. 325 Meter neue Kanäle für Schmutzwasser mit Durchmessern von 20 bis zu 40 cm
- Neubau Regenwasserkanal: ca. 955 Meter neue Kanäle für Regenwasser mit Durchmessern von 20 bis zu 120 cm
- Neubau Erdgasleitung: ca. 1.100 Meter lange Mitteldruck-Erdgasleitung mit einem Durchmesser von 30 cm
- Straßenbauarbeiten: Grundhafte Erneuerung mit einer lärmmindernden Asphaltdecke
- Wohngebiet Kiefernweg: Äußerliche Erschließung und Verkehrsanbindung an die Satower Straße
Unter der Prämisse, die Verkehrseinschränkungen so gering wie möglich zu halten, erfolgt eine kontinuierliche Abstimmung zwischen den Projektpartnern. Die Koordination sowie die Bauleitung liegen jeweils in einer Hand, ausführender Baubetrieb ist die Claus Wieben Bauunternehmung GmbH & Co. KG. Nordwasser informiert auf der unternehmenseigenen Website über den aktuellen Bauabschnitt: nordwasser.de/satower.
Dieser erste Abschnitt ist Teil des gesamten Bauprojektes „Satower Straße“, welches vom Abwasserpumpwerk „Am Pingelsteich“ in Kritzmow bis zur Kreuzung Parkstraße/Voßstraße bzw. Südring/Albert-Einstein-Straße reicht. Unter Berücksichtigung der Randbedingungen und örtlichen Gegebenheiten wurde die gesamte Maßnahme in fünf Bauabschnitten geplant, die voraussichtlich bis 2027 umgesetzt werden.
Die Nordwasser GmbH betreibt als kommunales Unternehmen im Auftrag des Warnow- Wasser- und Abwasserverbandes (WWAV) die Anlagen und Netze zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sowie 28 Gemeinden in der Region. Mit etwa 320 Mitarbeitern versorgt die Nordwasser mehr als 260.000 Einwohner sowie Industrie und Gewerbe mit Trinkwasser und bereitet das entstehende Abwasser auf.
Kontakt:
Nordwasser GmbH
Dr. Bettina Kalnins
Carl-Hopp-Straße 1, 18069 Rostock
Tel.: +49 381 / 81715-175
bettina.kalnins@nordwasser.de
DOKUMENTE ZUM DOWNLOAD
-
Pressemitteilung
-
Überblick zur Streckenführung und zu den Teibauabschnitten