Pressemitteilungen
01. 03. 2019
Nordwasser-Führungsduo wieder komplett
Mit dem neuen technischen Geschäftsführer Ulf Altmann ist die Geschäftsführung der Nordwasser seit März 2019 wieder komplett besetzt. Der gebürtige Dresdener folgt auf den im Dezember verabschiedeten Wolf-Thomas-Hendrich und bildet mit Michaela Link als kaufmännische Geschäftsführerin das neue Führungsteam des Unternehmens.
Altmann ist erfahrener Manager der Versorgungswirtschaft. Seit über 20 Jahren ist er in Funktion des Geschäftsführers und Prokuristen für mehrere Gesellschaften der Branche tätig gewesen. Zuletzt war Altmann als technischer Geschäftsführer für die Bereiche Energie sowie Trink- und Abwasser bei der Energie und Wasser Potsdam GmbH verantwortlich. „Da die technischen und kaufmännischen Aufgaben stark miteinander verwoben sind,“ setzt Altmann „auf eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit Michaela Link und allen anderen Kollegen der Nordwasser“. Der 55-Jährige blickt motiviert auf seine neue berufliche Verantwortung und freut sich auf seinen neuen Lebensmittelpunkt an der Küste.
Altmann war bereits im November 2018 auf Grundlage der Beschlussfassungen in der Gesellschafterversammlung der Nordwasser, der Verbandsversammlung des Warnow- Wasser- und Abwasserverbandes, des Hauptausschusses der Bürgerschaft der Hanse-und Universitätsstadt Rostock und des Zweckverbandes Wasser Abwasser Rostocker-Land als technischer Geschäftsführer der Nordwasser zum 1. März 2019 bestellt.
Die Nordwasser GmbH betreibt als kommunales Unternehmen im Auftrag des Warnow- Wasser- und Abwasserverbandes (WWAV) die Anlagen und Netze zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und 28 Mitgliedsgemeinden des Zweckverbandes Wasser Abwasser Rostock-Land. Mit etwa 320 Mitarbeitern in insgesamt drei Standorten versorgt die Nordwasser gut 260.000 Einwohner sowie Industrie und Gewerbe mit Trinkwasser.
DOKUMENTE ZUM DOWNLOAD
-
Pressemitteilung herunterladen