Pressemitteilungen
19. 03. 2020
Nordwasser: Trinkwasserqualität ist sichergestellt
Nordwasser/Unternehmen/Presse/Pressemitteilungen/Pressemitteilung
PRESSEMITTEILUNG
19.03.2020 | Pressemitteilung
Nordwasser: Trinkwasserqualität ist sichergestellt
Die Trinkwasserversorgung in Rostock und 28 Gemeinden in der Region ist sichergestellt und durch das aktuelle Geschehen um COVID-19 nicht beeinträchtigt.
Trinkwasser, das unter Beachtung der allgemein anerkannten Regeln der Technik gewonnen, aufbereitet und verteilt wird, ist sehr gut gegen alle Viren, einschließlich Coronaviren, geschützt. Für das Versorgungsgebiet der Nordwasser und die durch das kommunale Unternehmen betriebenen zehn Grundwasserwerke sowie das Oberflächenwasserwerk in Rostock bedeutet dies folgendes: Das für die Trinkwassergewinnung genutzte Grundwasser hat eine längere Bodenpassage durchlaufen und ist im Untergrund gut gegen alle mikrobiellen Verunreinigungen, einschließlich Viren, geschützt. Das Wasserwerk Rostock, welches das Rohwasser als Oberflächenwasser aus der Warnow bezieht, ist mit einer komplexen, mehrstufigen Wasseraufbereitung inklusive einer Desinfektion ausgestattet. Die bisherigen Kenntnisse aus Praxiserfahrungen und Forschungsergebnissen weisen darauf hin, dass Viren durch dieses Multibarrieren-System effektiv und effizient eliminiert werden. Ulf Altmann, technischer Geschäftsführer der Nordwasser bestätigt: "Die Trinkwasserversorgung ist sicher. Sie können unseren hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards vertrauen und ihr Trinkwasser auch weiterhin als sicheres, gesundes und streng kontrolliertes Lebensmittel verstehen."
Nordwasser ist für die tägliche Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung von rund 270.000 Menschen in Rostock und der Region verantwortlich. Damit gehört das kommunale Unternehmen zur kritischen Infrastruktur der öffentlichen Daseinsvorsorge und hält Vorkehrungsmaßnahmen und Krisenpläne bereit, um die Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung auch in Krisenfällen vollumfänglich sicherzustellen. Seit offizieller Einstufung von Corona als Epidemie hat Nordwasser eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um nicht nur das Infektionsrisiko der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern so weit wie möglich zu senken, sondern die Wasserver- und Abwasserentsorgung auch bei zunehmender Ausbreitung des Virus zuverlässig und vollumfänglich zu sichern. Hierzu gehören neben weitreichenden hygienischen Maßnahmen auch organisatorische Regelungen wie beispielsweise die Schaffung von Redundanzen im Bereich der betrieblichen Kernfunktionen.
Die Nordwasser GmbH betreibt als kommunales Unternehmen im Auftrag des Warnow- Wasser- und Abwasserverbandes (WWAV) die Anlagen und Netze zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sowie 28 Gemeinden in der Region. Mit etwa 320 Mitarbeitern versorgt die Nordwasser rund 270.000 Einwohner sowie Industrie und Gewerbe mit Trinkwasser und bereitet das entstehende Abwasser auf.
Kontakt:
Nordwasser GmbH
Dr. Bettina Kalnins
Carl-Hopp-Straße 1, 18069 Rostock
Tel.: +49 381 / 81715-175
bettina.kalnins@nordwasser.de
DOKUMENTE ZUM DOWNLOAD
-
Pressemitteilung herunterladen