Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilungen

02. 09. 2020

Nordwasser begrüßt seine neuen Auszubildenden

Rostock, 2. September: Neun Auszubildende beginnen gut vorbereitet ihr erstes Ausbildungsjahr bei Nordwasser. Die zukünftigen Wasserwirtschaftler starten in ganz unterschiedlichen Ausbildungsberufen, darunter Fachkräfte für Wasserversorgungs- und Abwassertechnik, Elektroniker für Betriebstechnik, Rohrleitungs- und Kanalbauer sowie Industriekauffrau/-mann. Zum ersten Mal beginnt bei Nordwasser zudem ein Auszubildender seine Ausbildung zum Industriemechaniker. Für ihn wird zukünftig die Wartung und Instandhaltung der vielen unterschiedlichen wasserwirtschaftlichen Anlagen des Unternehmens im Fokus stehen.

Spannende Vorträge, interaktive Spiele und Führungen über das Wasserwerk sowie die Kläranlage Rostocks als größte wasserwirtschaftliche Anlagen Mecklenburg-Vorpommerns stimmten die neuen Azubis auf ihre praktische Ausbildung bei Nordwasser ein. An zwei Tagen lernten sie ihre Ausbilder, Ansprechpartner aus unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens und nicht zuletzt ihre Mitstreiter kennen. „Uns ist wichtig, von Anfang an das Zusammengehörigkeitsgefühl der Azubis untereinander zu stärken und sie herzlich bei uns willkommen zu heißen“, unterstreicht Michaela Link, kaufmännische Geschäftsführerin der Nordwasser. Bei den technischen Ausbildungsberufen der Nordwasser überwiegt die Anzahl an männlichen Bewerbern. „Wir freuen uns daher besonders, dass wir in diesem Jahr wieder eine weibliche Auszubildende für den Beruf Fachkraft für Wasserversorgungstechnik begrüßen können.“

Nordwasser ist bereits zum zweiten Mal in Folge seit dem Betriebsübergang in 2018 mit dem Titel „TOP-Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet worden. Azubi-Patenschaften zwischen den Jahrgängen sowie ein Mentorenprogramm sichern die Qualität der Ausbildung und den Austausch der Auszubildenden untereinander. Innerhalb der Unternehmensgruppe der RVV sorgen regelmäßige Treffen und Projekte der Azubis für einen regen Erfahrungsaustausch. Nordwasser stellt jährlich rund 10 Auszubildende ein, um diese für den eigenen Nachwuchs im Unternehmen zu entwickeln.

Die Nordwasser GmbH betreibt als kommunales Unternehmen im Auftrag des Warnow- Wasser- und Abwasserverbandes (WWAV) die Anlagen und Netze zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sowie 28 Gemeinden in der Region. Mit etwa 320 Mitarbeitern versorgt die Nordwasser mehr als 260.000 Einwohner sowie Industrie und Gewerbe mit Trinkwasser und bereitet das entstehende Abwasser auf.

Kontakt:

Nordwasser GmbH
Dr. Bettina Kalnins
Carl-Hopp-Straße 1, 18069 Rostock
Tel.: +49 381 / 81715-175
bettina.kalnins@nordwasser.de
www.nordwasser.de

DOKUMENTE ZUM DOWNLOAD
Zurück
Icon BaustelleIcon Baustelle
Icon StörungIcon Störung